Es klappt nicht… – Rausgerufen

Es klappt nicht…

…mit WordPress.

Schon gleich nach der Installation war alles extrem langsam und hackelig und da hatte ich keine Plugins installiert. Bei der Testinstallation von ClassicPress ebenfalls. Bisher konnte ich nicht herausbekommen warum das auf meinem Webhosting-Paket alles nicht mehr vernünftig läuft. Vorher war alles in Ordnung und die Ladezeiten echt gut.

Der Support von Ossrox konnte mit leider auch nicht weiterhelfen. Ich bekam den Tipp mir das WordPress Plugin Query Monitor um zu sehen was da bei WordPress alles so langsam ist. Es taucht z.B. immer wieder dieser PHP-Fehler auf:

Zend OPcache can't be temporary enabled (it may be only disabled till the end of request)

Die Info die ich dazu bekommen habe:

OPCache ist serverseitig aktiv, aus Sicherheitsgründen ist das Abrufen des Cache Status aber deaktiviert, weshalb diese Meldung kommt.

Ständig gibt es Meldungen zu langsamen Abfragen. Immer wieder ist es laut dem Plugin der WordPress-Core und verschiedene Plugins, hier mal ein Screenshot den ich eben erst gemacht habe.

Das Bild zeigt einen Screenshot von Datenbankabfragen (SQL-Statements) mit zugehörigen Informationen wie Abruffunktion, Komponente, Anzahl der Zeilen und Ausführungszeit.  Es werden Abfragen für WordPress-Optionen, Metadaten von Kommentaren und Daten aus einem Plugin namens "Statify" angezeigt. Die Abfragen scheinen Daten für ein WordPress-System  zu extrahieren.  Die Ausführungszeiten sind in Sekunden angegeben und mit Ausrufezeichen versehen, was möglicherweise auf ein Problem oder eine Optimierungsnotwendigkeit hinweist.

Dann verweigern verschiedene Plugins ihren Dienst, eingefügte Snippets auch. Da gibt es aber keine Fehlermeldungen. Bei meinem Webhosting-Paket liegt der PHP Memory Limit bei 128 MB, dieser wurde temporärer auf 256 MB gesetzt, hat nichts gebracht.

Ich bin mit meinem Latein am Ende, es kann doch „einfach mal so“ am Webhosting-Paket liegen, oder doch? In WordPress nutze ich nichts was mit Blöcken zu tun und ich kann mir auch nicht vorstellen dass es damit was zu tun hat da es bereits direkt nach der Installation angefangen hat.

Also was tun? Ich weiß es nicht. Vielleicht hat ja jemand die eine zündende Idee.

Kommentare

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Um auf deiner eigenen Website zu antworten, gib die URL deiner Antwort ein, die einen Link zur Permalink-URL dieses Beitrags enthalten sollte. Deine Antwort wird dann (möglicherweise nach einer Moderation) auf dieser Seite angezeigt. Möchtest du deine Antwort aktualisieren oder entfernen? Aktualisieren oder lösche deinen Beitrag und gib die URL deines Beitrags erneut ein. (Erfahre mehr über Webmentions.)